Beiträge: 252
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Hund: Kerry, 23.8.2019
Hmmm .. ich schreibe mal hier weiter und lese meinen eigenen Thread vom Februar
bin erstaunt, denn Kerry haart im Moment massiv. Wenn sie sich schüttelt, dann fliegts ... Hab sie am Wochenende gebürstelt mit so einem kleinen Striegel und auch gekämmt. Da kam ja eine Wolle raus!
Doch Wetterwechsel? Trimmtermin ist erst wieder im Mai
Sie juckt sich auch ziemlich, da schreib ich in einem Extra Thread noch was dazu.
Kann nicht so genau beurteilen, ob sie wirklich getrimmt wird und ob das richtig gut ist ...
biggi mit Kerry
Bleibt gesund und munter - mit einem weißen Westie ist das Leben viel bunter ;-)
Biggi mit Kerry
Beiträge: 2.020
Themen: 80
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Hund: Idefix *13.6.2003 +2.7.2018, Madó 13.12.2018
hab jetzt auch dein vorheriges Posting nachgelesen, nach dem Trimmen war damals alles OK?
wenn du jetzt so viel Wolle rausholst, dann hat das sicher mit dem Temperaturwechsel zu tun! wenn es sehr kalt wird, haart der Westie auf, und wenn es dann plötzlich wieder warm wird, stößt auch der Terrier Wolle ab
ich habe vor ein paar Tagen bei einem meiner Trimmhunde einen Riesenpacken Wolle ausgekämmt
hab dazu sogar mein normales Trimmmesser (das rote von Show Tech) wie einen Kamm verwendet, weil alle Kämme zu grob waren, und das Haar schichtenweise durchgearbeitet
hat mich über 1 Stunde gekostet, aber die musste einfach raus, und es hat sich gelohnt, jetzt ist das Fell wieder gut durchlüftet und der Hund nur mehr halb so dick
Trimmen wäre also derzeit sicher gut, aber mit dem Auskämmen der Wolle wirst du auch einiges verbessern können
wann war denn der letzte Trimmtermin?
* * * Liebe Grüße von Ilse, Madó und Idefix, immer in meinem Herzen! * * *
Beiträge: 252
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Hund: Kerry, 23.8.2019
Ja, Ilse,
nach dem trimmen war alles super. Der letzte Trimmtermin war am 22. Febr. 21
Der nächste ist dann am 20. Mai 21.
Angefangen mit dem Haaren hat es so vor 10 Tagen. Das Wetter ist im Moment ganz unnatürlich hier, momentan wieder Eis, Kälte und Schneefälle, wir hatten doch schon fast Sommer ... Da macht das Haarkleid auch Kapriolen.
Die Pfoten fühle ich jeden Anbend ab, da liege ich auf der Chouch, mein Arm hängt runter und mit der Hand streichel ich sie und fühle alles ab ...  Sind so Rituale ...
Die Krallen werden beim Trimmen geschnitten und da hier zwischen den Feldern alles asphaltiert wird, läuft sie sich dies auch "natürlich" kurz ...
Bin auch deiner Meinung, dass es wohl die alten losen Haare sind, die da Juckreiz auslösen. Gestern abend habe ich Kerry nur mit dem Spratt Kamm gekämmt und ne ganze Hand voll 'rausgekämmt. Mach das jetzt mal jeden Abend, sie hat doch Flatrate Wellness hier gebucht
So ein Trimm-Messer habe ich nicht, aber einen Striegel, der holt noch mehr raus. Damit mag sie es aber nicht am Köpfchen. Was ist eigentlich das besondere an so einem Spratt Kamm - außer dem Preis?  Meine Züchterin hat ihn mir Anfangs empfohlen.
Falsch machen kann ich damit nix? Also ich meine, dass man dann nicht mehr richtig trimmen kann, oder so?
Für die Haut gebe ich ihr Formel-Z Tabletten täglich. Habe jetzt auch noch Terrakraft Extrakt bestellt, auch für Haut und Haar.
Schönen Tag wünscht biggi mit Kerry
Bleibt gesund und munter - mit einem weißen Westie ist das Leben viel bunter ;-)
Biggi mit Kerry
Beiträge: 2.020
Themen: 80
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Hund: Idefix *13.6.2003 +2.7.2018, Madó 13.12.2018
den Kamm musste ich erst Tante G. fragen  da kannst du nichts falsch machen, außer dass er zu wenig rausholt  oder hast du die ganz feine Variante?
kaputt machen kannst du nur was, wenn du mit einem schneidenden Griffel die Grannen kappst, der Kamm ist ungefährlich, im Gegenteil, die Wolle muss raus, damit sich die Grannen gut entwickeln
ich verwende für die Wolle den Flohkamm oder eben das Trimmmesser als Kamm
3 Monate zwischen den Trimmterminen wäre mir zu lang, ich trimme "meine" Hunde alle 8, höchstens 10 Wochen, und für mich wäre das Haaren schon ein dringendes Zeichen, dass deine Maus fällig ist
aber das ist Erfahrungssache, wenn deine Trimmerin das so einteilt, wird es schon passen
dann musst du halt jetzt noch 5 Wochen ordentlich an der Wolle arbeiten
die Krallen kannst du ganz einfach selbst prüfen, sie dürfen im Stand nicht auf dem Boden aufliegen, du musst mit dem Nagel zwischen Boden und Kralle reinkommen
meiner Mado mache ich die Krallen alle 2 Wochen mit dem Schleifer, obwohl wir hier in den Kalkalpen ja genug Schotter auf den Wanderwegen hätten und auch viel unterwegs sind
der Idefix hat sie sich in Wien immer ganz kurz abgelaufen, aber bei ihr haut das nicht hin
aber du hast sicher recht, das Knabbern hat mit dem dichten Fell zu tun, und wenn du sie jetzt immer fleißig von der Wolle befreist, wird sie sich wohler fühlen
* * * Liebe Grüße von Ilse, Madó und Idefix, immer in meinem Herzen! * * *
Beiträge: 252
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Hund: Kerry, 23.8.2019
Die Abstände zwischen den Trimmterminen habe ich festgelegt, muss mich ja erstmal rantasten ...
Bei Flocky war das anfangs ok, in den letzten Jahren war sie im Sommer alle 6 Wochen fällig, so eine Wolle hatte sie und nach dem Trimmen hatten wir immer einen "neuen" Hund, ganz agil und verjüngt! Die Ärzte waren immer ganz begeistert von ihrem Fell 
Heute mittag ist es wieder warm geworden und da hat sie sich auf dem Gras und dem Kunstrasen auf dem Sportplatz gewälzt und geschubbert, ich kam gar nicht vorwärts ...
Könntest du eine Bezeichnung des TrimmMessers einstellen? Der Sprattkamm ist eher grobzinkig.
Lieben Dank!
Bleibt gesund und munter - mit einem weißen Westie ist das Leben viel bunter ;-)
Biggi mit Kerry
Beiträge: 2.020
Themen: 80
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Hund: Idefix *13.6.2003 +2.7.2018, Madó 13.12.2018
das Trimmmesser ist natürlich für diesen Zweck eine Notlösung, weil halt jeder Kamm zu grob ist und ich schon nicht mehr wusste, wie ich der Sache Herr werde
ich hab 2 Stunden pro Hund, dann wollen die Leute einen fertigen Hund abholen, der wieder adrett aussieht  wie ich das hinkriege, ist meine Sache
z.B. hier: http://www.ekolot-elf.de/fellwechselpfle...-4140.html
ich arbeite ja immer mit dem "Blauen", das ist für härteres Fell und gröber gezinkt, aber ich nehme es auch für weicheres Fell, denn mit dem Roten nimmt man viel mehr Haar auf einmal und das ist für die Hunde meistens unangenehm
* * * Liebe Grüße von Ilse, Madó und Idefix, immer in meinem Herzen! * * *
Beiträge: 252
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Hund: Kerry, 23.8.2019
Beiträge: 2.020
Themen: 80
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
5
Hund: Idefix *13.6.2003 +2.7.2018, Madó 13.12.2018
ja der Striegel ist sehr gut für das Auskämmen von Wolle!
* * * Liebe Grüße von Ilse, Madó und Idefix, immer in meinem Herzen! * * *
|